Familienentlastender Dienst (FED)
Unterstützung schafft Entlastung
Kinder mit Handicap benötigen im tagtäglichen Leben besonders viel Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wir helfen Eltern und Angehörigen dabei, diesen Kindern das zu geben, was sie wirklich brauchen. So können sie sich individuell entfalten und entwickeln. Unser Familienentlastender Dienst unterstützt Kinder mit Behinderung im Leben außerhalb der Schul- und Kindergartenzeit. Wir entlasten die Eltern im Alltag, in Notsituationen, bei Krankheit, im Urlaub oder bei beruflichen Verpflichtungen.
Unsere Angebote schaffen wichtige Freiräume für Eltern und Angehörige. Die Leistungen sind familiennah, regelmäßig und verlässlich abrufbar, dabei niedrigschwellig und einkommensunabhängig. Das Zusammenleben der Familien soll gestärkt und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden.
Unsere Angebote für Ihre Kinder:
- Freizeit: Spazieren oder ins Kino gehen, Sport machen, lesen
- Training der Selbstständigkeit: zum Beispiel beim Kochen, Duschen, Ankleiden
- Pflegerische Hilfe: Unterstützung beim Waschen, Zähne putzen,
- Begleitung: zum Beispiel zum Arzt, Therapeuten, zu Behörden
- Fahrdienste: zum Beispiel zur Schule, zum Kino, zum Arzt
- Betreuung am Abend, in der Nacht oder am Wochenende
- Betreuung bei Gruppen-Aktivitäten und Gruppen-Reisen
- Kontakt zu anderen Eltern und zu Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
- Kontakt zu anderen Diensten und Beratungsstellen
"Kinder sind unser Leben!"





Wir beraten und unterstützen

Ihr Ansprechpartner
Ines Amthor
Leiterin Offene Hilfen
Telefon: 03693/ 881 834 21
Mail: ines.amthor@lebenshilfe-suedthueringen.de

Vielleicht interessiert Sie auch

Schul-und Kitabegleitung

Fahrdienste

Familienunterstützender Dienst
weiterlesen...