6. Unternehmerstammtisch in der Werkstatt Wolfsgrube

6. Unternehmerstammtisch in der Werkstatt Wolfsgrube

Am Freitag, den 10. Januar, fand der 6. Unternehmerstammtisch in der Werkstatt Wolfsgrube der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH statt.

Gastgeber des Abends waren Christiane Eck-Meißner, Prokuristin und Fachbereichsleitung Arbeit und Wohnen, sowie Jens Döring, Prokurist und Technische Werkstattleitung.

Der Unternehmerstammtisch bot den Teilnehmern die Möglichkeit, das Unternehmensportfolio der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH kennenzulernen. Die Veranstaltung stellte nicht nur einen fachlichen Austausch dar, sondern auch eine Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und zur Entwicklung neuer Perspektiven für die Zukunft der Unternehmen in der Region.

Der Abend begann mit einem Sektempfang im Foyer und der Begrüßung durch Christoph Kubald, Vorstand des Lebenshilfe Südthüringen e.V. und Geschäftsführer des LebenshilfeWerk. In seiner Ansprache betonte Herr Kubald: „In der Runde von Wirtschaftsunternehmen, die heute hier zusammengekommen ist, sind wir (LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH) der Exot. Unser Auftrag ist die Fürsorge und Betreuung von Menschen mit Behinderung. Wir sind dabei auf die Arbeitsaufträge der Wirtschaft angewiesen, um eine Beteiligung & Berufsbildung dieser Menschen am Arbeitsleben zu ermöglichen. Das Ziel ist immer die Vermittlung je nach ihren Fähigkeiten auf den 1. Arbeitsmarkt.“

Anschließend präsentierten Christiane Eck-Meißner und Jens Döring die Historie, Standorte und Leistungen des LebenshilfeWerk. Spontan fand Janine Merz (SPD, Abgeordnete des Thüringer Landtages) als Vertretung von Bürgermeister Fabian Giesder, ein paar Worte zur Bedeutung des Unternehmerstammtisches für den regionalen Austausch. Sie teilte ihre Erfahrungen beim Schichtwechsel aus den letzten zwei Jahren und ermutigte die Teilnehmer, die Möglichkeit des Perspektivwechsels zu nutzen.

Nach der Präsentation führte Jens Döring die Gäste durch die Werkstatträume, bevor der Abend mit einem gemeinsamen Essen und anregenden Gesprächen ausklang.

„Der Unternehmerstammtisch hat sich zu einer guten Austauschplattform von ansässigem Gewerbe, Industrie und Handwerk etabliert. Für uns als Gastgeber der Veranstaltung bot sich eine gute Gelegenheit, unser umfangreiches Portfolio und die damit verbundene Vielfalt an Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsleben zu präsentieren, sowie Impulse zu setzen, der Zielgruppe eine echte Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu geben. Viele interessante Gespräche, gegenseitiges Kennenlernen und persönlicher Erfahrungsaustausch haben den Abend bereichert und zu einer angenehmen Atmosphäre beigetragen.“ fasste Frau Eck-Meißner die Veranstaltung zusammen.

Zu den Teilnehmern zählten unter anderem Landrätin Peggy Greiser sowie Vertreter verschiedener Unternehmen wie ACC Cargo, BMW Matthes, Backhaus Nahrstedt, Adtran Networks, MIWE und viele mehr. Der Unternehmerstammtisch stellte somit einen wertvollen Beitrag zur Vernetzung und zum Austausch in der Region dar.

Diesen Artikel teilen